Unbewältigter Stress ist meist Auslöser dafür, dass wir im Schlaf die Zähne aufeinander pressen. Der Stress wird quasi "weggebissen". Hohe Kaukräfte führen dazu, dass sich der Zahnschmelz nach und nach abreibt, Zahnhälse freiliegen und das Kiefergelenk belastet wird. Häufig berichten Patienten von morgendlichen Schmerzen im Bereich der Kaumuskulatur, Kopfschmerzen, Nackenschmerzen und Verspannungen sowie Ohrgeräuschen (Tinnitus). Auch Schleifspuren an den Zähnen sowie Zahnhalsdefekte können hierdurch entstehen.
Abhilfe schafft häufig eine maßgefertigte Aufbissschiene, eine sogenannte "Knirscherschiene", die nachts getragen wird. Die Kaumuskulatur und das Kiefergelenk werden entspannt und die Zähne geschützt. Bei Myoarthropathien (Kiefergelenksbeschwerden in Verbindung mit Muskelverspannungen, meist schmerzhafte Verspannungen der Kaumuskulatur und/oder Nackenmuskulatur) arbeiten wir eng mit speziell ausgebildeten Physiotherapeuten zusammen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen